BABYZEIT
Die Babyzeit ist eine der schönsten und aufregendsten Phasen im Leben eines Menschen. In den ersten Lebensmonaten eines Babys verändert sich das kleine Wesen enorm. Es lernt, die Welt um sich herum zu entdecken, seine Sinne zu schärfen und sich mit seinen Eltern und Bezugspersonen zu verbinden.
Zu Beginn ist das Baby besonders abhängig von seinen Eltern. Es kommuniziert durch Schreien, um Hunger, Müdigkeit oder Unwohlsein mitzuteilen. Im Laufe der Monate entwickelt es jedoch immer mehr Fähigkeiten: Es beginnt zu lächeln, Dinge zu greifen, sich umzusehen und schließlich auch die ersten Worte zu sprechen. Diese Meilensteine sind für Eltern und Familienangehörige Momente der Freude und des Staunens.
Die Babyzeit ist aber nicht nur für das Kind eine Zeit des Wachstums, sondern auch für die Eltern eine Phase der Anpassung und des Lernens. Es ist eine Zeit voller neuer Erfahrungen, Herausforderungen und intensiver emotionaler Bindungen. Trotz der manchmal anstrengenden Nächte und der ständigen Fürsorge bleibt die Babyzeit eine prägende und unvergessliche Zeit.
BABYTREFF MIT STILLBERATERIN
Dieser kostenfreie, offene Treff richtet sich an alle Eltern die Fragen rund um das Thema Babyzeit haben.
Im ersten Lebensjahr kommen viele Fragen auf, die frischgebackene Eltern verunsichern oder herausfordern können. Oft hilft es, sich mit anderen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Eltern in ähnlichen Lebenssituationen kennenzulernen.
Bei unseren Babytreff können sich Eltern in ungezwungener Atmosphäre untereinander austauschen und auch Themen, bei denen sie Fragen haben bzw. Hilfe benötigen, mit unseren Fachpersonen besprechen. Während die Babys ihre Umgebung erkunden und den Kontakt mit anderen aufnehmen.
Eine IBCLC Still- und Laktationsberaterin, begleitet die Eltern durch den Babytreff und bespricht mit ihnen Themen, die ihnen am Herz liegen.
Am Beginn des Babytreffs gibt euch die Kursleiterin Inputs zu ausgewählten Themen, welche ihr in den Kursterminen findet
Termine & Infos
SÄUGLINGSPFLEGE
Ein kostenfreier Workshop für Mütter und Väter,
aber auch für Omas und Opas
Die optimale Vorbereitung auf die Geburt des neuen Familienmitgliedes
Beim kostenfreien Säuglingspflege-Workshop bekommst Du einen Überblick über die wichtigsten Themen bezüglich Pflege und Gesundheit deines Kindes.
Somit kannst Du dich bereits vor der Geburt gut auf die optimale Pflege deines Säuglings vorbereiten.
Dein Baby ist bereits geboren, du möchtest aber noch mehr über die optimale Pflege deines Säuglings erfahren?
Dann bist auch du in diesem Workshop sehr herzlich Willkommen.
Dein Baby kann zum Workshop gerne mitgebracht werden.
Zusätzlich wird, je nach zeitlichen Ressourcen, versucht auf all Deine individuellen Fragen, Anliegen & Themen, die noch nicht geklärt sind, einzugehen.
Ein kostenfreier Kurs für werdende Mütter, Väter oder solche, die es gerade geworden sind. Dank einer Finanzierung über das Amt der Steiermärkischen Landesregierung A 11 Fachabteilung möglich.

PS: Solltest du dieses kostenlose Angebot nach deiner Anmeldung nicht wahrnehmen können, bitten wir um Abmeldung.
Somit kann jemand anderes die Möglichkeit erhalten und in den Genuss des (begrenzten) Platzes kommen. DANKE!
Termine & Infos
RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK und BECKENBODENTRAINING
Ein Kurs für Frauen nach der Geburt (auch Jahre danach...)
Durch frühzeitiges Training nach der Geburt reduziert sich die Wahrscheinlichkeit von Folgen einer schwachen Beckenbodenmuskulatur wie Inkontinenz im Alter und Organsenkungen.
Dein Beckenboden hat dich 9 Monate durch deine Schwangerschaft getragen und musste ganz schön arbeiten.
Damit du wieder schnell fit wirst, deine Körpermitte wieder stabil wird und auch kein Tröpfchen in der Hose landet, bist du bei der Rückbildungsgymnastik genau richtig.
Sobald du dein OK vom Frauenarzt hast (meistens ca 6-8 Wochen nach der Geburt, 8-12 Wochen nach Kaiserschnitt) kannst mit einem Anfängerkurs du losstarten.
Du weißt wo dein Beckenboden ist und wie er aussieht?
Du hast schon davon gehört, dass man den Beckenboden trainieren kann und weißt, wie man ihn anspannt und wie sich das anfühlt?
Dann bist du in der Rückbildung für Fortgeschrittene genau richtig!
Hier werden die Anatomie & die Grundlagen kurz wiederholt, bevor direkt mit dem Training durchgestartet wird.
Auf Deine speziellen Fragen und Wünsche zum Training kann hier gerne eingegangen werden.
☝️Und an alle Mamas nach einer Bauchgeburt (Kaiserschnitt): auch euer Beckenboden braucht Rückbildung. Schließlich hat auch er 9 Monate hart gearbeitet.
TEILNAHMEGEBÜHREN je 6er Kursblock à 1 Stunde
Mitglieder € 156 je Kursblock
Normalpreis € 180 je Kursblock
Die Rechnung zum Kurs erhälts Du direkt von der Kursleitung.
UNSER TIPP:
Mit ärztlicher Verordnung (auf der Überweisung bitte 6 x 60 Gruppentherapie) an die Kursleitung ist eine Rückerstattung seitens der ÖGK möglich (bzw. in weiterer Folge auch bei einer Zusatzversicherung)!
Die Rückerstattung seitens der ÖGK beläuft sich aktuell ca. auf € 18 / Einheit. Stand: Sept. 2025
Termine & Infos
ÖGK-WORKSHOP: Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern
"Jetzt ess ich mit den Großen"
Ernährung der 1 - 3 jährigen Kinder
Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern.
Wie das am besten funktioniert und wovon Dein Kind jetzt am meisten braucht, wird in diesem Workshop berichtet.
Der kostenfreie Workshop ist auch bestens für deinen Partner/deine Partnerin oder die Großeltern geeignet.
Melde hier gerne mehr Teilnehmer*innen an.
Kinder können, bei Präsenzterminen, gerne zum Workshop mitgebracht werden. Vor Ort gibt es Wickelmöglichkeiten und eine Teeküche.
Zusätzlich wird, je nach zeitlichen Ressourcen, versucht auf all Deine individuellen Fragen, Anliegen & Themen, die noch noch nicht geklärt sind, einzugehen.
Die kostenfreie Teilnahme am Workshop wird von der Österreichischen Gesundheitskasse im Rahmen des Projektes "Richtig essen von Anfang an" ermöglicht.

Hast du Interesse und gibt es aktuell keine Termin?
Dann melde dich gerne bei unserem Info-Agenten an!
Termine & Infos
ÖGK-WORKSHOP: Ernährung von Kindern im ersten Lebensjahr
„Unser Baby lernt essen!“
Ernährung im ersten Lebensjahr
Um den 6. Lebensmonat reichen Muttermilch und Säuglingsnahrung oft alleine nicht mehr aus, damit ein Kind gut gedeihen kann.
Doch wie geht es jetzt am besten weiter?
Diese und viele weitere Fragen rund um die bunte Babykost werden in diesem Workshop praxisnah beantwortet.
Der kostenfreie Workshop ist auch bestens für deinen Partner/deine Partnerin oder die Großeltern geeignet.
Melde hier gerne mehr Teilnehmer*innen an!
Kinder können, bei Präsenzterminen, gerne zum Workshop mitgebracht werden. Vor Ort gibt es Wickelmöglichkeiten und eine Teeküche.
Zusätzlich wird, je nach zeitlichen Ressourcen, versucht auf all Deine individuellen Fragen, Anliegen & Themen, die noch noch nicht geklärt sind, einzugehen.
Die kostenfreie Teilnahme am Workshop wird von der Österreichischen Gesundheitskasse im Rahmen des Projektes "Richtig essen von Anfang an" ermöglicht.

Hast du Interesse und gibt es keinen aktuellen Termin?
Melde dich gerne dafür bei unserem Info-Agenten an!
Termine & Infos
ELTERNBERATUNG- UND HEBAMMENSPRECHSTUNDE
Die "Elternberatung und Hebammensprechstunde" findet 2026 im Rahmen vom "Babytreff mit Stillberatung" statt.
Deine kostenlose regionale Elternberatung vor Ort
mit Hebamme/Stillberaterin, Sozialarbeiter/-in & Arzt/Ärztin
Die regional angebotene Elternberatung bietet Dir, als Elternteil von 0-3 jährigen, an 53 Orten der Steiermark Unterstützung bei Themen wie: Stillen, Ernährung, Pflege, Schlaf deines Babys und eine regelmäßige Wachstums- und Entwicklungskontrolle (Wiegen und Messen).
Von der Babypflege, über Beikost und Erziehungs-Fragen hat alles Platz.
Ein Team aus Sozialarbeiter/-in, Arzt/Ärztin und/oder Hebamme/Stillberaterin ist für Deine Anliegen da. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Zusätzlich zu Fachinformationen haben Eltern in der Beratungsstelle auch die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde zu treffen und in angenehmer Atmosphäre ihre Erfahrungen auszutauschen.
Zum ersten Besuch sollte der Mutter - Kind - Pass mitgebracht werden
Das kostenfrei Angebot der regionalen Elternberatung ist Dank einer Finanzierung über das Amt der Steiermärkischen Landesregierung A 11 Fachabteilung – Soziales, Arbeit und Integration möglich.
Du kannst die regionale Elternberatung- und Hebammensprechstunde spontan besuchen. Es ist vorab keine Anmeldung nötig!
Termine & Infos
Thema "TRAGEN"
Menschen sind "Traglinge"
Nähe ist ein Grundbedürfnis eines jeden Babys
Marcia Cwerner zeigt dir in bei diesem Termin verschiedenen Tragehilfen (Tücher, Tragen,....), und kannst sie auch ausprobieren.
Die Tragehilfe bietet dem Baby die Nähe und den Körperkontakt die es braucht, während die Eltern freie Hände haben.
Diese Veranstaltung richtet sich an Schwangere und Eltern, sowie auch Großeltern, wonach dein Baby zum Workshop mitgebracht werden kann.
Du kannst die Tragetechnik direkt mit deinem Baby ausprobieren bzw. stehen auch Puppen zum Üben zur Verfügung.
Die kostenfreie Teilnahme wird durch die Finanzierung der Bundesförderung für Elternbildung ermöglicht.

Termine & Infos



